Die "goldenen" Zwanziger: Zeit des sozialen Umbruchs, Blütezeit der Kultur. Das Leben der "Kleinen Leute" jedoch wird zunehmend bestimmt von Leistungsdenken und sozialer Kälte, Abstiegsangst und aufkeimendem Nationalismus. (Mehr)
Knallende Türen und die Frage "Wer mit wem?" – das sind die Zutaten des Boulevardstücks "Nackte Tatsachen". "Nackte Tatsachen"? Moment, aber vorn steht doch… richtig! "Der nackte Wahnsinn"! (Mehr)
"Ich bin geblieben, weil ich dachte, die Liebe siegt über Alles" (Mehr)
LEVIATHAN ist ein Stück über die Anfänge der Roten Armee Fraktion. Die Hauptfigur hat ein reales Vorbild: Ulrike "Marie" Meinhof. (Mehr)
Vor den Toren Trojas kämpfen Griechen gegen Trojaner. Ungefragt mischen sich plötzlich die Amazonen unter der Gottkönigin Penthesilea in den Konflikt ein. In der Zeit des Trojanischen Krieges spielend ... (Mehr)
Liebe, Degenkämpfe, blutige Nasen, Irrtümer, Narreteien und viel Tempo, so präsentiert sich die neue Inszenierung von Detlef Götz im theater augenblicke in Kiel. Shakespeares Komödie „Was ihr wollt“, inszeniert als turbulente Verwechslungsgeschichte, wird am 3. Oktober 2014 Premiere haben. (Mehr)
Axel Hackes Geschichte ist ein modernes Märchen für Erwachsene und Jugendliche (ab der 9.Klasse). Sie beschäftigt sich auf leichte und äußerst unterhaltsame Art und Weise mit den existentiellen Fragen des Lebens. (Mehr)
Über hundert Jahre vor einer Zeit, in der die Worte "Burnout" und "Occupy-Bewegung" in aller Munde sind, hadern die Buddenbrooks mit einer Zeit des Umbruchs, des Werteverfalls, des beginnenden "Big Business". Sie sind nicht verstaubte Bildungslektüre, sie sind welche von uns – schauen Sie selbst! (Mehr)
Was ist eigentlich Kunst? Anlass zur Rührung oder Mittel der Provokation, Ausdruck von Können oder Streben nach Aufsehen, Geld und Ruhm? Diese und andere ewige Fragen beantwortet David, ehemaliger Türsteher vor einer Diskothek, jetzt Museumswächter in einer Kieler Galerie. Auch gibt er Rechenschaft davon, wie er selbst Teil eines Kunstwerks wurde. (Mehr)
Frank Wedekinds Hauptwerk hatte es nicht leicht: Die zeitgenössischen Aufführungen pflegten in handfeste Theaterskandale auszuarten. Das Stück war mehrmals Gegenstand gerichtlicher Verfahren und durchlief zahlreiche Überarbeitungen. (Mehr)
Sommergäste von Maxim Gorki „Ein Minimum an Arbeit und ein Maximum an Genuss – das ist verführerisch und verlockt wie alles Unerfüllbare...“ Maxim Gorki, Autor dieser zeitlosen Einsicht, lebte mehrere Jahre im Urlauberparadies Capri und am Golf von Neapel. (Mehr)
Mit dieser Inszenierung ist das theater augenblicke zum ersten Mal im Hause "DELA - Möbel" in Kiel aufgetreten. (Mehr)
Ticket-Hotline: 0431 93050 | Werktags ab 10.00 Uhr | theater augenblicke bei Facebook: www.facebook.com/theateraugenblicke